Unternehmenswerte sind mehr als nur Worte auf einem Papier; sie sind das Herzstück der Unternehmenskultur und beeinflussen, wie ein Unternehmen seine Geschäfte führt, Mitarbeiter behandelt und mit Kunden interagiert. Das blosse Festlegen von Werten reicht jedoch nicht aus. Sie müssen in das tägliche Leben des Unternehmens integriert und aktiv gelebt werden. In diesem Beitrag wird erläutert, wie Unternehmen ihre Werte effektiv zum Leben erwecken können.
Schritt 1: Klarheit und Verständnis schaffen
Zunächst müssen die Unternehmenswerte klar definiert und verstanden sein. Sie sollten einfach, greifbar und relevant sein. Die Bedeutung jedes Wertes muss konkretisiert werden, damit alle Mitarbeiter verstehen, was sie bedeuten und wie sie im Arbeitsalltag angewendet werden sollen.
Schritt 2: Führungskräfte als Vorbilder
Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der Belebung der Unternehmenswerte. Sie müssen die Werte vorleben und in ihren täglichen Entscheidungen und Handlungen widerspiegeln. Wenn Führungskräfte die Werte ernst nehmen und danach handeln, folgen die Mitarbeiter ihrem Beispiel.
Schritt 3: Integration in Geschäftsprozesse
Unternehmenswerte sollten in alle Geschäftsprozesse integriert werden. Dies umfasst Einstellungsverfahren, Leistungsbeurteilungen, Kundendienst und Marketing. Beispielsweise sollten bei der Einstellung Kandidaten ausgewählt werden, deren persönliche Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Schritt 4: Schulung und Entwicklung
Mitarbeiterschulungen sollten Unternehmenswerte thematisieren und Wege aufzeigen, wie diese im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. Regelmässige Workshops und Schulungssitzungen helfen, die Werte ständig im Bewusstsein der Mitarbeiter zu halten.
Schritt 5: Werte in der Kommunikation
Die Unternehmenswerte sollten in allen Formen der internen und externen Kommunikation präsent sein. Dies schliesst Unternehmenswebsites, Social Media, interne Newsletter und Meetings ein. Eine konsequente Kommunikation hilft, die Werte im Bewusstsein aller zu verankern.
Schritt 6: Anreize und Anerkennung
Ein effektiver Weg, um Werte zu fördern, ist die Einrichtung von Anreizsystemen, die wertkonformes Verhalten belohnen. Mitarbeiter, die die Unternehmenswerte in herausragender Weise leben, können durch Auszeichnungen oder Prämien anerkannt werden.
Schritt 7: Feedback und Dialog fördern
Ein offener Dialog über die Unternehmenswerte fördert das Engagement und die Beteiligung aller Mitarbeiter. Regelmäßiges Feedback hilft, die Anwendung und Relevanz der Werte zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
Schritt 8: Sichtbare Manifestation im Arbeitsumfeld
Die physische Gestaltung des Arbeitsplatzes kann die Unternehmenswerte widerspiegeln. Dies kann durch Kunstwerke, Designelemente oder spezielle Bereiche im Büro, die die Werte verkörpern, erreicht werden.
Schritt 9: Soziale Verantwortung und Gemeinschaftsengagement
Unternehmen sollten ihre Werte durch soziale Verantwortung und Engagement in der Gemeinschaft zum Ausdruck bringen. Dies kann durch freiwillige Arbeit, Spenden oder die Unterstützung lokaler Initiativen geschehen.
Schritt 10: Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung
Die Unternehmenswerte sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin relevant und wirksam sind. Dieser Prozess sollte transparent und partizipativ gestaltet sein.
Ausblick
Die Belebung von Unternehmenswerten erfordert ein kontinuierliches Engagement und die Beteiligung aller Ebenen des Unternehmens. Es geht darum, eine Kultur zu schaffen, in der Werte mehr als nur Worte sind – sie sind die Basis für Entscheidungen, Handlungen und das tägliche Miteinander im Unternehmen. Ein Unternehmen, das seine Werte aktiv lebt, baut nicht nur eine starke interne Kultur auf, sondern strahlt auch nach außen Glaubwürdigkeit und Vertrauen aus.
Insights für Teamentwicklung
- Wie gut werden die Unternehmenswerte bei dir im Unternehmen gelebt?
- Welcher der Schritte zur Umsetzung, würde bei dir im Team jetzt den grössen Beitrag leisten?
✅ Wenn du jemanden kennst, für den „Insights für Teamentwicklung“ auch nützlich ist, freue ich mich, wenn du den Newsletter weiterleitest. Danke!