Blog
Quelle: https://de.statista.com/infografik/29417/anteil-der-erwerbstaetigen-eltern-in-elternzeit-in-2021/

Männer sollten sich trauen, Elternzeit zu nehmen

Im Jahr 2021 waren rund 21 Prozent aller berufstätigen Eltern, deren jüngstes Kind unter drei Jahre war, in Elternzeit. Die Möglichkeit zur unbezahlten Freistellung von ihrer Arbeit nutzten aber nur relativ wenige Männer. 45 Prozent der erwerbstätigen Mütter mit Kindern unter drei Jahren nutzten die Elternzeit, hingegen nur drei Prozent der erwerbstätigen Väter. Bei Eltern […]

Männer sollten sich trauen, Elternzeit zu nehmen Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/21138/entwicklung-des-gender-pay-gap-in-deutschland/

Gleicher Lohn ist keine Verhandlungssache mehr

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschied am 16.02.2023, dass Frauen bei ihrem neuen Job nicht schlechter bezahlt werden dürfen als ihre männlichen Kollegen. Das gilt auch dann, wenn Männer durch Verhandlungsgeschick höhere Gehälter ausgehandelt haben. Eine ungleiche Bezahlung weise sonst auf eine verbotene Diskriminierung auf Grund des Geschlechts hin. Dieser Anspruch von Frauen auf gleiche Bezahlung […]

Gleicher Lohn ist keine Verhandlungssache mehr Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/29151/anteil-der-aelteren-erwerbstaetigen-in-deutschland-und-der-eu/

4 Tipps zum Generationenmanagement

Ältere Menschen sind immer häufiger erwerbstätig. Die Erwerbstätigenquote der von 55- bis 64-Jährigen ist innerhalb von 10 Jahren von 62 auf 72 Prozent gestiegen. Deutschland liegt damit über dem EU-Schnitt. Auch in der Altersklasse der 65- bis 69-Jährigen ist die Quote im gleichen Zeitraum deutlich angestiegen, wie die Graphik verdeutlicht. Das Generationenmanagement wird mit einer […]

4 Tipps zum Generationenmanagement Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/29234/umfrage-was-sich-in-den-kommenden-jahren-durch-ki-aendern-wird/

Künstliche Intelligenz verändert die Teamarbeit

ChatGPT ist in der Wirtschaft in aller Munde und der kometenhafte Aufstieg ist ein Wendepunkt in der öffentlichen Aufmerksamkeit für die praktische Anwendung von künstlicher Intelligenz. KI wird für Millionen von Menschen unmittelbar erlebbar. Die von OpenAi geschaffene Software wird als Gamechanger angesehen und Microsoft und Alphabet reagieren in ihren kürzlich angekündigten Umstrukturierungsplänen auf die […]

Künstliche Intelligenz verändert die Teamarbeit Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/26441/umfrage-zu-guten-vorsaetzen-fuer-das-neue-jahr/

Wer mit neuen Gewohnheiten Erfolg haben will, muss lernen Misserfolge zu meistern

Jedes Jahr nehmen sich zum Jahreswechsel viele Menschen vor, neue Gewohnheiten zu etablieren. Gesundheit, Sport, Familie, Freundschaften, Beruf und Weiterbildung lassen die Listen der „guten Vorsätze für das neue Jahr“ oft lang werden. Wer sich verändern möchte, will oft neue Gewohnheiten entwickeln, um grosse Ziele zu erreichen. Die Vorsätze sind aber häufig nicht von Erfolg […]

Wer mit neuen Gewohnheiten Erfolg haben will, muss lernen Misserfolge zu meistern Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/5509/innovationskraft-nach-dem-global-innovation-index/

6 Erkenntnisse zu Innovation von erfolgreichen Start-ups

Laut Global Innovation Index 2022 ist die Schweiz erneut das Land mit der höchsten Innovationskraft. Mit 64,6 Punkten liegt sie vor den USA (61,8 Punkten) und vor Schweden (61,6 Punkten). Deutschland erreichte den achten Rang (57,3 Punkte) und Österreich nur den 17. Rang (50,2 Punkte). Im Global Innovation Index werden 132 Ökonomien weltweit hinsichtlich ihrer […]

6 Erkenntnisse zu Innovation von erfolgreichen Start-ups Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/27540/brutto-jahresgehalt-von-vollzeitarbeitenden-nach-bildungsabschluss/

Lebenslange Verbindungen und lebenslanges Lernen

Wir kennen Sie alle, die Statistiken über Einstiegsgehälter und Gehaltsvergleiche. Ich halte sie für weitgehend unbedeutend, da es Durchschnittswerte sind. Wer einen Unterschied in seinem Unternehmen und vor allem für seine Kunden macht, kann wesentlich mehr verdienen, falls das der wichtige Massstab für die Person ist. Wichtiger ist die Denkweise des lebenslangen Lernens. Es ist […]

Lebenslange Verbindungen und lebenslanges Lernen Zum Beitrag

Quelle: https://www.statista.com/chart/28412/social-media-users-by-network-amo/

Gebt der Generation Z Verantwortung

Soziale Netzwerke werden immer stärker genutzt. Die Nutzer sind auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und frischen Ausdrucksformen und haben dabei keine Scheu, neue Tools anzunehmen. Der rasante Aufstieg der Video-Sharing-Plattform TikTok ist ein exponiertes Beispiel für diesen schnellen Wandel. Im Jahr 2022 nutzten geschätzt 4,6 Milliarden Menschen aktiv Social-Media, was etwa 60 Prozent der […]

Gebt der Generation Z Verantwortung Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/28090/was-arbeitgeber-attraktiv-macht/

Was Arbeitgeber attraktiv macht

Flexible Arbeitszeiten erwarten Bewerberinnen und Bewerber von ihrem Arbeitgeber an erster Stelle (57 Prozent). Eine gute Work-Life-Balance (54 Prozent) und flexibles Arbeiten, wie beispielsweise Homeoffice (51 Prozent), sind ebenso ganz oben bei den Erwartungen. Als weiterer Schwerpunkt erwarten Bewerber sinnhafte Tätigkeiten (54 Prozent) und spannende Aufgaben (48 Prozent) von ihrem Arbeitgeber. Wer als Arbeitgeber attraktiv […]

Was Arbeitgeber attraktiv macht Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/28943/veraenderung-bei-realloehnen-pro-mitarbeiter_in-in-ausgewaehlten-oecd-laendern/

4 Elemente einer starken Unternehmenskultur

Unternehmer und Entscheider tun sich mit der Gestaltung der Unternehmenskultur oft schwer. Die unausgesprochenen Verhaltensweisen, Denkweisen und sozialen Muster, die die Unternehmenskultur prägen, sind verwirrend und lassen vor allem keinen klaren Ansatzpunkt zur Gestaltung erkennen. Viele Führungskräfte lassen das Thema Unternehmenskultur deshalb unbearbeitet oder delegieren es an die Personalabteilung. Da die Personalabteilung aber eben ein […]

4 Elemente einer starken Unternehmenskultur Zum Beitrag