Blog
Quelle: https://de.statista.com/infografik/28198/anteil-der-befragten-die-folgende-gruende-fuer-erschoepfung-am-arbeitsplatz-angeben/

Gründe für Erschöpfung am Arbeitsplatz – Ist das nicht auch lösbar?

Gründe für Erschöpfung am Arbeitsplatz – Ist das nicht auch lösbar? Zum Beitrag

Als Hauptgründe für Erschöpfung am Arbeitsplatz werden Leistungsdruck, Zeitdruck, zu viel Arbeit und Probleme mit dem Vorgesetzten genannt. Nur rund 20 Prozent nannten Auseinandersetzungen mit Kolleg:innen als Grund sich ausgebrannt zu fühlen, Konkurrenzkampf stand mit 12 Prozent ganz unten in der Liste.

Gründe für Erschöpfung am Arbeitsplatz – Ist das nicht auch lösbar? Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/27970/frauenanteil-unter-pilotinnen-in-der-kommerziellen-luftfahrt/

Frauen sitzen nur selten im Cockpit – Das Problem haben wir auch in der Wirtschaft

Frauen sitzen nur selten im Cockpit – Das Problem haben wir auch in der Wirtschaft Zum Beitrag

In Indien ist liegt der Frauenanteil unter den Pilot:in bei 12,4%. Damit liegt das Land mehr als doppelt so hoch als der weltweite Durchschnitt von 5,8% in der kommerziellen Luftfahrt.

Frauen sitzen nur selten im Cockpit – Das Problem haben wir auch in der Wirtschaft Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/28204/anzahl-der-bachelor-und-masterabschluesse-an-deutschen-hochschulen/

Mehr als 400.000 Studienabschlüsse im Jahr 2021 – Generationenkonflikte kann man vermeiden

Mehr als 400.000 Studienabschlüsse im Jahr 2021 – Generationenkonflikte kann man vermeiden Zum Beitrag

Im Jahr 2021 haben 257.716 Menschen an einer deutschen Hochschule den Bachelorabschluss erworben, weitere 144.782 Personen machten ihren Masterabschluss.

Mehr als 400.000 Studienabschlüsse im Jahr 2021 – Generationenkonflikte kann man vermeiden Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/27707/arbeitskraeftenachfrage-nach-dem-ba-stellenindex/

Mangel an qualifizierten Arbeitskräften – Die Guten muss man um so mehr halten

Mangel an qualifizierten Arbeitskräften – Die Guten muss man um so mehr halten Zum Beitrag

Trotz der Krise sind Arbeitskräfte stark nachgefragt. Der von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichte Stellenindex lag im Mai 2022 auf einem neuen Rekordwert.

Mangel an qualifizierten Arbeitskräften – Die Guten muss man um so mehr halten Zum Beitrag