Blog

6 Strategien zum Wiederherstellen der Teamdynamik nach dem Ausscheiden einer toxischen Führungskraft

Die Übernahme einer Führungsrolle kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn du einen toxischen Vorgänger ablöst. Der Aufbau von Vertrauen, das Verständnis der Teamdynamik und die Festlegung klarer Erwartungen sind in solchen Situationen besonders wichtig. Hier findest du sechs Strategien, um den Übergang zu erleichtern und ein positives Teamumfeld wiederherzustellen: 1. Ermutige zu offener Kommunikation […]

6 Strategien zum Wiederherstellen der Teamdynamik nach dem Ausscheiden einer toxischen Führungskraft Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/20637/umfrage-wunsch-und-wirklichkeit-bei-fuehrungskraeften/

Wunsch und Wirklichkeit bei Führungskräften

Die Wünsche, die Fachkräfte an ihre Vorgesetzen haben, sind gut nachvollziehbar: Fachlich kompetent, wertschätzender Umgang mit der Person und Arbeit, Vertrauen und Rückhalt, Ansprechbarkeit und Offenheit für Kritik, motivierend und mit einem Blick auf die Arbeitsbelastung. In einer Befragung von rund 2000 Fachkräften mit Berufsausbildung, stellte jeder oder jede zweite seiner Fachführungskraft ein gutes bis […]

Wunsch und Wirklichkeit bei Führungskräften Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/19699/gender-equality-index-eu-laender/

Bis zur Gleichstellung der Geschlechter ist es noch ein weiter Weg – das muss in deinem Unternehmen nicht so sein

In Europa ist es noch ein weiter Weg, bis die Gleichbereichtung von Frauen erreicht ist. Der Gleichstellungsindex 2022 des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen zeigt anhand von sechs Kategorien, wie die EU-Länder abschneiden. Untersucht werden Arbeit, Geld, Bildung, Zeit, Macht und Gesundheit. Deutschland liegt mit 68,7 von 100 Punkten etwas über dem EU-Durchschnitt auf Rang elf. […]

Bis zur Gleichstellung der Geschlechter ist es noch ein weiter Weg – das muss in deinem Unternehmen nicht so sein Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/29417/anteil-der-erwerbstaetigen-eltern-in-elternzeit-in-2021/

Männer sollten sich trauen, Elternzeit zu nehmen

Im Jahr 2021 waren rund 21 Prozent aller berufstätigen Eltern, deren jüngstes Kind unter drei Jahre war, in Elternzeit. Die Möglichkeit zur unbezahlten Freistellung von ihrer Arbeit nutzten aber nur relativ wenige Männer. 45 Prozent der erwerbstätigen Mütter mit Kindern unter drei Jahren nutzten die Elternzeit, hingegen nur drei Prozent der erwerbstätigen Väter. Bei Eltern […]

Männer sollten sich trauen, Elternzeit zu nehmen Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/21138/entwicklung-des-gender-pay-gap-in-deutschland/

Gleicher Lohn ist keine Verhandlungssache mehr

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschied am 16.02.2023, dass Frauen bei ihrem neuen Job nicht schlechter bezahlt werden dürfen als ihre männlichen Kollegen. Das gilt auch dann, wenn Männer durch Verhandlungsgeschick höhere Gehälter ausgehandelt haben. Eine ungleiche Bezahlung weise sonst auf eine verbotene Diskriminierung auf Grund des Geschlechts hin. Dieser Anspruch von Frauen auf gleiche Bezahlung […]

Gleicher Lohn ist keine Verhandlungssache mehr Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/29151/anteil-der-aelteren-erwerbstaetigen-in-deutschland-und-der-eu/

4 Tipps zum Generationenmanagement

Ältere Menschen sind immer häufiger erwerbstätig. Die Erwerbstätigenquote der von 55- bis 64-Jährigen ist innerhalb von 10 Jahren von 62 auf 72 Prozent gestiegen. Deutschland liegt damit über dem EU-Schnitt. Auch in der Altersklasse der 65- bis 69-Jährigen ist die Quote im gleichen Zeitraum deutlich angestiegen, wie die Graphik verdeutlicht. Das Generationenmanagement wird mit einer […]

4 Tipps zum Generationenmanagement Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/29234/umfrage-was-sich-in-den-kommenden-jahren-durch-ki-aendern-wird/

Künstliche Intelligenz verändert die Teamarbeit

ChatGPT ist in der Wirtschaft in aller Munde und der kometenhafte Aufstieg ist ein Wendepunkt in der öffentlichen Aufmerksamkeit für die praktische Anwendung von künstlicher Intelligenz. KI wird für Millionen von Menschen unmittelbar erlebbar. Die von OpenAi geschaffene Software wird als Gamechanger angesehen und Microsoft und Alphabet reagieren in ihren kürzlich angekündigten Umstrukturierungsplänen auf die […]

Künstliche Intelligenz verändert die Teamarbeit Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/26441/umfrage-zu-guten-vorsaetzen-fuer-das-neue-jahr/

Wer mit neuen Gewohnheiten Erfolg haben will, muss lernen Misserfolge zu meistern

Jedes Jahr nehmen sich zum Jahreswechsel viele Menschen vor, neue Gewohnheiten zu etablieren. Gesundheit, Sport, Familie, Freundschaften, Beruf und Weiterbildung lassen die Listen der „guten Vorsätze für das neue Jahr“ oft lang werden. Wer sich verändern möchte, will oft neue Gewohnheiten entwickeln, um grosse Ziele zu erreichen. Die Vorsätze sind aber häufig nicht von Erfolg […]

Wer mit neuen Gewohnheiten Erfolg haben will, muss lernen Misserfolge zu meistern Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/5509/innovationskraft-nach-dem-global-innovation-index/

6 Erkenntnisse zu Innovation von erfolgreichen Start-ups

Laut Global Innovation Index 2022 ist die Schweiz erneut das Land mit der höchsten Innovationskraft. Mit 64,6 Punkten liegt sie vor den USA (61,8 Punkten) und vor Schweden (61,6 Punkten). Deutschland erreichte den achten Rang (57,3 Punkte) und Österreich nur den 17. Rang (50,2 Punkte). Im Global Innovation Index werden 132 Ökonomien weltweit hinsichtlich ihrer […]

6 Erkenntnisse zu Innovation von erfolgreichen Start-ups Zum Beitrag

Quelle: https://de.statista.com/infografik/27540/brutto-jahresgehalt-von-vollzeitarbeitenden-nach-bildungsabschluss/

Lebenslange Verbindungen und lebenslanges Lernen

Wir kennen Sie alle, die Statistiken über Einstiegsgehälter und Gehaltsvergleiche. Ich halte sie für weitgehend unbedeutend, da es Durchschnittswerte sind. Wer einen Unterschied in seinem Unternehmen und vor allem für seine Kunden macht, kann wesentlich mehr verdienen, falls das der wichtige Massstab für die Person ist. Wichtiger ist die Denkweise des lebenslangen Lernens. Es ist […]

Lebenslange Verbindungen und lebenslanges Lernen Zum Beitrag